Portastudio 144
TEAC; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- TEAC; Tokyo
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 265949
-
- Marke: Tascam
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler; Hi-Fi-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 200/240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Portastudio 144 - TEAC; Tokyo
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 117 x 370 mm / 18.1 x 4.6 x 14.6 inch
- Bemerkung
-
Mehrspur-Cassettenrecorder, Multitrack Series oder TASCAM Series (je nach Land) mit 4-Kanal Mischpult, bis zu 10 Signale aufnehmbar mit "Simul-Sync". 4-Spur Aufnahme/Wiedergabekopf, 4-Spur Löschkopf, 2 Motoren (Tonwellenantrieb mit frequenzgesteuertem Gleichstrom-Servomotor).
Recorderteil:
Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/sek ±1%, varaibel ±15% Gleichlaufschwankung: ≤ 0,05% bewertet Frequenzbereich: 30 Hz - 15 kHz Signal/Rauschabstand: 50dB bewertet (mit Dolby) Übersprechen: > 50dBb (> 15dB bei Simul-Sync) Mischerteil:
Mikrophoneingang: -60 dB für 200 Ω (Eingagsimpedanz 60 kΩ) Line-Eingang: -10 dB (Eingagsimpedanz 60 kΩ) Line-/Reserve-Ausgang: -10 dB (0,3V) Aux Send / Tape Cue: max +15 dB (5,6V) Kopfhörerausgang: > 100 mW an 8 Ω Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz Signal/Rauschabstabd: -60 db (-68 dB bewertet) Netzspannung:
Europa: 220V Großbritannien: 240V
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Georg Richter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 371 Modelle, davon 283 mit Bildern und 46 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von TEAC; Tokyo
Sammlungen
Das Modell Portastudio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.