Mike-Phone
Team Electronic GmbH; Frankfurt/Main
- Hersteller / Marke
- Team Electronic GmbH; Frankfurt/Main
- Jahr
- 1990 ??
- Kategorie
- CB-Funk-Gerätschaft
- Radiomuseum.org ID
- 196665
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10695/455 kHz
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 13,2 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mike-Phone - Team Electronic GmbH;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 77 x 41 x 200 mm / 3 x 1.6 x 7.9 inch
- Bemerkung
- CB-Mobilfunkgerät bestehend aus Mikrofon mit allen Bedien- und Anzeigeneinrichtungen und separatem Sende-Empfangsteil. Verbunden werden beide Teile über ein langes vieladriges Verbindungskabel, deshalb kann das Sende-Empfangsteil verdeckt im Kofferraum eines PKW montiert werde. 40K FM 4W,12K AM 1W.
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 42 Modelle, davon 41 mit Bildern und 31 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Team Electronic GmbH; Frankfurt/Main