Stereo Tape Deck RS-1800 (U-76)
Technics (brand)
- País
- Japon
- Fabricante / Marca
- Technics (brand)
- Año
- 1978–1986 ?
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 166237
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Semiconductores
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Materiales diversos
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Stereo Tape Deck RS-1800 - Technics brand
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Anotaciones
-
19/38/76 cm/sec, 30-35 000 Hz.
4 Tonköpfe (Kopfträger: RP-2224SX)
2-Spur, 2-Kanal Stereo Aufnahme/Wiedergabe und 4-Spur, 2-Kanal Stereo Wiedergabe
Die Produktion der Technics RS-1800 Spulenbandmaschine mit Isolated-Loop Bandführung ist zumindest in 2 Ausführungsvarianten einzuteilen:
Ausführungsvarianten:
Die erste Variante ist die japanisch/amerikanische Ausführung mit nur für 110V/125V Spannung und 60 Hz. In Japan wurden die Spulenbandmaschine RS-1800 auch als U-76 (zweites Bild, Prospekt) bezeichnet. Die Bezeichnung „U“ ist für Spulenbandmaschine mit Isolated-Loop Bandführung vorbehalten.
Die zweite Variante ist die europäische Ausführung 220V/240V.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
RS-777, RS-10A02, RS-1500, RS-1500S4, RS-1506, RS-1520, RS-1700 und RS-1800
Nur für Japan gab es zuletzt auch eine RS-777 in Silber. Für Japan und die USA sind die RS-10A02, RS 1520, RS-1700U(S) und RS-1800 auch als Professionale Tonbandmaschinen gebaut worden.
- Peso neto
- 52 kg / 114 lb 8.6 oz (114.537 lb)
- Procedencia de los datos
- -- Original prospect or advert
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1066 modelos, 1028 con imágenes y 183 con esquemas.
Ir al listado general de Technics (brand)