Stereo Tape Deck RS-1800 (U-76)
Technics (brand)
- Country
- Japan
- Manufacturer / Brand
- Technics (brand)
- Year
- 1978–1986 ?
- Category
- Sound/Video Recorder and/or Player
- Radiomuseum.org ID
- 166237
- Number of Transistors
- Semiconductors present.
- Semiconductors
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Various materials
- from Radiomuseum.org
- Model: Stereo Tape Deck RS-1800 - Technics brand
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Notes
-
19/38/76 cm/sec, 30-35 000 Hz.
4 Tonköpfe (Kopfträger: RP-2224SX)
2-Spur, 2-Kanal Stereo Aufnahme/Wiedergabe und 4-Spur, 2-Kanal Stereo Wiedergabe
Die Produktion der Technics RS-1800 Spulenbandmaschine mit Isolated-Loop Bandführung ist zumindest in 2 Ausführungsvarianten einzuteilen:
Ausführungsvarianten:
Die erste Variante ist die japanisch/amerikanische Ausführung mit nur für 110V/125V Spannung und 60 Hz. In Japan wurden die Spulenbandmaschine RS-1800 auch als U-76 (zweites Bild, Prospekt) bezeichnet. Die Bezeichnung „U“ ist für Spulenbandmaschine mit Isolated-Loop Bandführung vorbehalten.
Die zweite Variante ist die europäische Ausführung 220V/240V.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
RS-777, RS-10A02, RS-1500, RS-1500S4, RS-1506, RS-1520, RS-1700 und RS-1800
Nur für Japan gab es zuletzt auch eine RS-777 in Silber. Für Japan und die USA sind die RS-10A02, RS 1520, RS-1700U(S) und RS-1800 auch als Professionale Tonbandmaschinen gebaut worden.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 52 kg / 114 lb 8.6 oz (114.537 lb)
- Source of data
- -- Original prospect or advert
- Other Models
-
Here you find 1066 models, 1028 with images and 183 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Technics (brand)