• Jahr
  • 2020 ?
  • Kategorie
  • Digital terrestrisch, Internet und SAT Receiver (auch analog)
  • Radiomuseum.org ID
  • 355469

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • DSP, Digital Signal Processor (digitale Signalverarbeitung)
  • Wellenbereiche
  • Internet Streaming
  • Betriebsart / Volt
  • Netz und Power Jack, meist mit Batterie oder Akku / 230 & 3,7 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastik oder Bakelit

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sternradio IR 2 - TechniSat Digital GmbH, Daun "
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 180 x 107 x 50 mm / 7.1 x 4.2 x 2 inch
  • Bemerkung
    • Netzwerk WLAN 802.11b/g/n,
    • Streaming UPnP, DLNA

    Anschlüsse:

    • AUX 3,5 mm Klinke
    • Kopfhörer 3,5 mm Klinke
    • Netzteilanschluss Micro-USB (erste Modelle noch mit 3,5-mm-Klinkenstecker)

    Stromversorgung:

    • DC 5 V über mitgeliefertes Netzteil
    • Li-Ion-Akku BL-5C, 3,7 V/1050 mAh

     

  • Nettogewicht
  • 0.320 kg / 0 lb 11.3 oz (0.705 lb)
  • Originalpreis
  • 40.00 €
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sternradio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum