• Jahr
  • 1998
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 120342

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 3 × 1,5 (AA) Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SW Dual Conversion R9700 - Tecsun 德生通用电器制造有限公...
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 165 x 35 x 97 mm / 6.5 x 1.4 x 3.8 inch
  • Bemerkung
  • MW/SW 1-9/FM Stereo/TV1-12CH World Receiver. Dedication "Digital Radio Mondiale World Symposium on Digital AM Broadcasting", presented in Quanchau 1998.
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell SW Dual Conversion befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Tecsun 德生通用电器...: SW Dual Conversion R9700

Threads: 1 | Posts: 1

Zu vielen moderneren Taschenradios, wie z.B. bei diesem, sind keine Schaltpläne mehr zu bekommen. Vermutlich werden sie im Falle einer Reparatur wegen der geringen Kosten für eine Ersatzbeschaffung, auch eher als "Wegwerf-Artikel" betrachtet.
In der Bedienanleitung ist immerhin ein Blockschaltbild angegeben, das wegen der für Normalbürger kaum auswertbaren Information, nicht direkt zum Modell geladen werden kann. Es würde sonst das neue Suchschema konterkarrieren.
Hier soll es aber der Kuriosität wegen dargestellt werden.



Aus dem Blockschaltbild geht trotz der Chinesischen Schriftzeichen deutlich hervor, daß der Empfänger (in den KW Bereichen) als Doppelsuper arbeitet.

MfG DR

Dietmar Rudolph † 6.1.22, 25.Oct.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.