Berliners Universal Transmitter Mikrofon
Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Anno
- 1900 ??
- Categoria
- Microfono o Pick-up
- Radiomuseum.org ID
- 199663
-
- alternative name: Telephon-Fabrik, AG vorm. J. Berliner
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Fornita mediante altra unità o unità principale.
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Berliners Universal Transmitter Mikrofon - Tefag; Telephon
- Forma
- Diverse forme (descritte nelle note).
- Dimensioni (LxAxP)
- 125 x 115 x 150 mm / 4.9 x 4.5 x 5.9 inch
- Annotazioni
-
Den Universal Transmitter hat Joseph Berliner schon etliche Jahre vor 1900 entwickelt und in den sogenannten Skelett-Telefonen eingesetzt.
An der Rückseite des Gerätes ist die Empfindlichkeit des Kohlemikrofons mittels einer Rändelschraube einstellbar.Die besonders präparierten Kohlekörner befinden sich in dem engen Zwischenraum zwischen der Schallmembran, die hier selbst aus Kohle besteht, und der ausgezackten unteren Fläche eines Kohlenblocks. Das ganze System, Kohlenblock und Zwischenraum mit Kohlenkörnern bis zur Membran, ist von einem Ring aus weichem Stoff umgeben. Wichtig ist die Lagerung der Kohlenmembran nach unten. Um trotzdem bequem sprechen zu können und die Membran kräftig zu erregen, ist an ihr ein gebogener Schalltrichter aus lackierter Papiermasse befestigt.
Das Holzkästchen wird an der Wand befestigt.
- Peso netto
- 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
- Bibliografia
- Graetz, Die Elektrizität, 1921
- Autore
- Modello inviato da Helge Witthandt. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 262 modelli, di cui 181 con immagini e 108 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
Collezioni
Il modello Berliners Universal Transmitter fa parte delle collezioni dei seguenti membri.