Supertefag 1248W2
Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Hersteller / Marke
- Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Jahr
- 1927–1929
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4876
-
- anderer Name: Telephon-Fabrik, AG vorm. J. Berliner
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Supertefag 1248W2 - Tefag; Telephon
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 720 x 999 x 470 mm / 28.3 x 39.3 x 18.5 inch
- Bemerkung
-
Das deutsche Rundfunkmuseum Berlin teilte Herrn R.Ritter folgende Bestückung mit:
A411 A408 H406 H406 H406 A411 A411 L413
C1 und C2 auf dem Schaltplan von R.Ritter haben je 500cm
Markteinführung vermutlich ab 1927
- Originalpreis
- 1,084.00 RM
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1928 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (8437)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 262 Modelle, davon 181 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
Museen
Das Modell Supertefag ist in den folgenden Museen zu sehen.