Tefifon HS-19
Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
- Anno
- 1956 ?
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 81990
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Tefifon HS-19 - Tefi-Apparatebau; Porz bei
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Annotazioni
- Schallband-Abspielgerät mit Bandgeschwindigkeit 19 cm/s.
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Tefifon, Das; Herbert Jüttemann
- Autore
- Modello inviato da Bernd P. Kieck. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 113 modelli, di cui 101 con immagini e 98 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
Collezioni
Il modello Tefifon fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Tefi-Apparatebau;: Tefifon HS-19
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Zur originalgetreuen Instandsetzung von Tefi-Abtastern gibt es schon mehrfach hier genannte Anbieter.
Trotzdem hier eine schnelle und preisgünstige Variante, die fast jeder innerhalb kurzer Zeit realisieren kann.
Nach dem vorsichtigem Aufbohren der Hohlnieten wird zunächst das Gehäuse von den Innereien ( defekter Kristall und Widerstand ) befreit. Zwei Drähte an den Kontakten angelötet und das Gehäuse mittel zwei Schrauben verschlossen. Die Seite, an der die Abtastnadel herausschaut, sollte etwas aufklaffen. Zwischen die beiden Gehäuseteile klemmt man ein P51-System ohne Halterung und zieht die Schrauben vorsichtig an.
Nach dem Befestigen des TC-Gehäuses im HS19 lief das Gerät sofort problemlos und in erstaunlich guter Qualität.
Lediglich das Gestänge für die Programmwahl muß etwas nachjustiert werden, da die Abtastnadel etwas weiter zur Antriebsachse vorsteht.
Das Gehäuse wurde bewußt nicht verändert, um eventuell später den Originalzustand mit neuem Kristall wiederherstellen zu können.
Uwe Ronneberger, 28.Sep.10