Spiegelschrauben UKW-Empfänger SS7/90
TeKaDe (TKD), Süddeutsche Telefon-Apparate- Kabel- und Drahtwerke; Nürnberg
- Hersteller / Marke
- TeKaDe (TKD), Süddeutsche Telefon-Apparate- Kabel- und Drahtwerke; Nürnberg
- Jahr
- 1932
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 96111
-
- anderer Name: Felten & Guilleaume || Südd.Telefon-App., Kabel- und Drahtwerke AG || Telade
- Marke: KD
- Anzahl Röhren
- 5
- Röhren
- unknown_Tube
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netzstrom-Gerät (Art nicht bekannt)
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Spiegelschrauben UKW-Empfänger SS7/90 - TeKaDe TKD, Süddeutsche
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Bemerkung
- 90-Zeilen-Spiegelschrauben-Empfänger mit UKW 1-Kreis-Empfänger um 42,95 MHz, kein Tonempfang, Flächenglimmlampe, Antrieb mit 50-Hz-Synchronmotor und Anlassmotor.
- Literaturnachweis
- Fernsehen wie es Begann S65
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 231 Modelle, davon 201 mit Bildern und 94 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von TeKaDe (TKD), Süddeutsche Telefon-Apparate- Kabel- und Drahtwerke; Nürnberg
Museen
Das Modell Spiegelschrauben UKW-Empfänger ist in den folgenden Museen zu sehen.