• Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 20451
    • anderer Name: Felten & Guilleaume || Südd.Telefon-App., Kabel- und Drahtwerke AG || Telade
    • Marke: KD

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 19
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Weltbühne 2RP53 - TeKaDe TKD, Süddeutsche
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1260 x 980 x 670 mm / 49.6 x 38.6 x 26.4 inch
  • Bemerkung
  • 10 VHF-Kanäle.
    Rundfunk-Chassis = Weltakkord;
    Phono-Chassis = Elac PW5C.
  • Nettogewicht
  • 95 kg / 209 lb 4 oz (209.251 lb)
  • Originalpreis
  • 1,998.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum