• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 4600
    • anderer Name: Felten & Guilleaume || Südd.Telefon-App., Kabel- und Drahtwerke AG || Telade
    • Marke: KD

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: WUK50A - TeKaDe TKD, Süddeutsche
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 540 x 350 x 250 mm / 21.3 x 13.8 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Ultra-Audion
  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Originalpreis
  • 325.00 DM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: TeKaDe TKD,: WUK50A

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo zusammen,  ich suche für mein tekade  wk50 die Skalenscheibe und wenn möglich die Rückwand. Danke schon mal. LG Peter 

Peter Kann, 17.Dec.22

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.