Oscilloscope 222

Tektronix; Portland, OR

  • Année
  • 1989
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 135165

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 1
  • Lampes / Tubes
  • No. de transistors
  • Semi-conducteurs présents
  • Semi-conducteurs
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Accumulateur (par exemple pour autoradios ou radio) / 8,0 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Oscilloscope 222 - Tektronix; Portland, OR
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 150 x 80 x 255 mm / 5.9 x 3.1 x 10 inch
  • Remarques
  • Tektronix model 222, a small portable digital storage oscilloscope.
    2 channel (fix connected probes).
    Bandwidth: DC - 10 MHz.
  • Poids net
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Source
  • -- Collector info (Sammler)
  • Littérature
  • Funkschau (7/1989, S. 19 / Werbung, Neuvorstellung)
  • Auteur
  • Modèle crée par Pius Steiner. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Oscilloscope fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Tektronix; Portland,: Oscilloscope 222

Discussions: 1 | Publications: 1

Informationen zum Gerät.

Tek222 und der äußerlich baugleiche 222A.

Die beiden Geräte unterscheiden sich durch ihr Board, im 222 arbeitet ein 8MHz Motorola CPU, im 222A ein Tek spec. Ansonsten sind die beiden völlig kompatibel.

Kommunikation: seriell 9Pol, damit kann er Bilder zu einem PC übertragen, per Nullmodemkabel.
Eine dazu passende Software kann bei Tek heruntergeladen werden. Die läuft allerdings nicht auf 64-bit Systemen.

Isolierte Eingänge.
Diese Geräte besitzen vollisolierte Eingänge, es ist sogar hohe Spannung zwischen den beiden Masseklemmen zulässig.

Abspeichern, Storage. Es können 4 Bilder abgelegt und wieder eingelesen werden.
Der Strahl ist auch über einem eingelesenen Bild aus dem Speicher nutzbar, so kann man Vergleichsmessungen durchführen.

Servicemanuals.
222: Es gibt kein Servicemanual auf Bauteilebene.
222A: es gibt eins.

Bandbreite:
10 MHz , glaubwürdige single shots bis etwa 1MHz, Einlesegeschwindigkeit = 10 Ms/s

Ersatzteile und Reparatur:
Die kleine Bildröhre ist fast unbeschaffbar geworden, ebenso viele andere Teile.
Die Ersatzteilbeschaffung muß daher als sehr problematisch bezeichnet werden.Die Geräte sind in früher smd-Technik gefertigt !
 

Laden:
Benötigt wird ein externes Netz / Ladegerät, empfohlen und selbst im Gebrauch: +12V / 3A

zum Tek222 verwandte Geräte:

Tek 222A (funktionskompatibler Nachfolger)
Tek 222 "Powerscout" ist ein zum 222A kompatibles Gerät mit noch höherer Spannungsfestigkeit und erweiterten Triggeroptionen, das Gehäuse ist signalgelb.
Tek 224 hat eine Bandbreite von max. 60MHz die er durch Mehrfachsampling erreicht, single shots nicht besser als vom Tek 222.


 

 

Martin Mehlhose, 23.Oct.15

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.