• Jahr
  • 1935/1936
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227504

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 30 Watt MW-Sender 30W.S./24b-120 / S30/120 [Spez 657A] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Bemerkung
  • 30 Watt-MW-Sender 30W.S./24b-120
    Telefunken Werksbezeichnung Spez 657 A

    Mittelwellensender:
    zweistufiger Sender, Betriebsarten Telegraphie (A1 30W), Telephonie (A3 12W), Hellschreiben (A4 12W).

    Betrieb von Fahrzeugbatterie via Umformer U30, Dachantenne auf Funk-LkW oder "Bügelantenne" am Panzerspähwagen.

    Eingesetzt im Gerätesatz Fu 10 SE 30 TE mit dem alten Tornisterempfänger Spez 455 Bs, dann dem Mittelwellenempfänger a / Mw.E.a und ab 1937 mit dem Mittelwellenempfänger b / Mw.e.b
    Ersetzt durch den 30W - Mittelwellensender 30W.S.a.

  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell 30 Watt MW-Sender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum