• Jahr
  • 1930–1932
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 4493

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 4 & 100-150 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 33B - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 250 x 170 mm / 15 x 9.8 x 6.7 inch
  • Nettogewicht
  • 3.130 kg / 6 lb 14.3 oz (6.894 lb)
  • Originalpreis
  • 77.00 RM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + FS-Bestückungstabellen
  • Literaturnachweis
  • Funkversand Kredit 1932/33
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: 33B

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo Sammlerfreunde

Bei einigen Telefunken Geräten findet man unten eine Kurzanleitung vom Gerät

Beim T33B habe ich das mal hochgeladen (Bild 4)

Wer die Möglichkeit hat, den möchte ich dazu anregen, das auch für vergleichbare Modelle ins RM-ORG zu stellen, denn diese sind sehr oft fehlend oder fast unleserlich...

Grüß an alle, die das hier lesen

Alfons Lammers

 

Alfons Lammers, 10.Mar.19

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.