- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1936 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 136964
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 140; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 578WK - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Telefunken, gebaut bei SBR in Belgien.
- Autor
- Modellseite von Michael Niermann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: 578WK
Threads: 1 | Posts: 4
Hallo,
unter welchem Hersteller (SBR - Telefunken?) kann ich diesen Telefunken neu anlegen?
Licenc SBR SEM steht auf der Rückwand. Ich hab noch nichts vergleichbares gefunden.
Viele Grüße,
Michael Niermann
![](/forumdata/users/642/Telefunken_578WK_01.jpg)
![](/forumdata/users/642/Telefunken_578WK_02.jpg)
![](/forumdata/users/642/Telefunken_578WK_03.jpg)
![](/forumdata/users/642/Telefunken_578WK_04.jpg)
![](/forumdata/users/642/Telefunken_578WK_05.jpg)
Michael Niermann, 15.Sep.08