• Jahr
  • 1953
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 178889

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 100; 120; 150; 200; 230 / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17.5 cm = 6.9 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 6654 WK trop. - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 320 x 210 mm / 20.1 x 12.6 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken 6654 WK trop. is a fully tropicalized receiver for operation on A/C mains, adaptable for operation from a 6 volts storage battery by means of a special power pack (vibrator) ZW1. Power consumption appr. 40 watts (mains). When operated from a 6.3 volts storage battery: Consumption in position "normal" appr. 6.5 amp., in position "economy" appr. 3.6 amp.
    5 magnified short wave bands. Double function magic eye.
    Wave ranges:
    SW 1: 26.5 - 20 MHz / 11.3 - 15.0 m,
    SW 2: 18.4 - 13.9 MHz / 16.3 - 21.5 m,
    SW 3: 12.8 - 9.2 MHz / 23.4 - 33.0 m,
    SW 4: 9.9 - 5.7 MHz / 30.3 - 52.6 m,
    SW 5: 6.8 - 2.15 MHz / 51.7 - 140.0 m,
    MW: 1620 - 520 kHz / 185 - 577 m.

    Telefunken 6654 WK trop. ist ein Exportmodell mit 5 Kurzwellen-Bereichen und Mittelwelle. Über einen Spannungswandler ZW1 kann der Empfänger aus einem 6 V Akkumulator betrieben werden.
  • Nettogewicht
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum