- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1928–1932
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4512
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Neutrodyne
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 9A [Netz] - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 555 x 280 x 350 mm / 21.9 x 11 x 13.8 inch
- Bemerkung
- T9 mit 5-stiftigen Fassungen und verändertem Lautstärkeregler. Trommel mit Schreibskala, verschließbares Pult. Bei Bedarf war Modernisierung mit 4x REN904 und RE304 möglich. Preis 1931 noch ca. 270,- RM. - Wurde ausgeliefert für Batteriebetrieb (siehe Version dort) und wurde in Telefunken-Vertretungen und Werkstätten umgerüstet für Netzbetrieb mit 5-stiftigen Wechselstromröhren und externem Netzteil. Teilweise zusammen mit Lautsprechertisch angeboten.
- Nettogewicht
- 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
- Originalpreis
- 490.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Telefunken-Merkblatt 608 + 611
- Literatur/Schema (1)
- Radio-Schnorr 1931/32
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH