• Jahr
  • 1929 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 194248

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Arcolette 30 W T30W [Endrohr RES164d] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 205 x 210 x 245 mm / 8.1 x 8.3 x 9.6 inch
  • Bemerkung
  • Bei dieser Variante wurden zusätzliche Bauteile angebracht um die stärkere Endröhre RES164d verwenden zu können. In Anlehnung an den Nachfolger 31W erfolgt die Speisung des Schirmgitters über eine Parallelschaltung von 50 kOhm und 0,1 µF zum Seitenkontakt der RES164d.
    Offenbar verursachte die steilere Endröhre Störungen durch die am Gitter liegende HF, was durch einen Ableitkondensator (von 100 pF?) verhindert werden sollte. Beim Nachfolgemodell 31W wurden solche Störungen durch veränderten Schaltungsufbau vermieden.
    Es ist anzunehmen, dass hiermit der Bestand an 30W aufgerüstet wurde wegen des bereits angebotenen, aber deutlich teureren 31W
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Newspaper ABC Sevilla 02-01-1930, p.42 (Sevilla))
  • Autor
  • Modellseite von Ulrich Engwicht angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Arcolette 30 W befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum