Arcolette 30W T30W Endrohr RE134
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1929–1931
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 4525
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- RFS con reacción (regenerativo); 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 1 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa altavoz exterior (1 o más).
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Arcolette 30W T30W [Endrohr RE134] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Sobremesa, caja, normalmente con tapa (panel no inclinado).
- Ancho, altura, profundidad
- 200 x 240 x 190 mm / 7.9 x 9.4 x 7.5 inch
- Anotaciones
-
Die Arcolette 30 W (30W) hat 2 Trommelskalen [569], wie auch die leicht verwechselbare Arcolette 3W - und verschiedene andere Arcolettes.
Zwei Kataloge des Jahrgangs 1929/30 geben unterschiedliche Röhrenbestückungen an.
- Radio Arlt nennt auf Seite 15 2x REN1004 und 2x RE134
- Katalog Land-Radio, Berlin C25, führt REN1004, REN1104 und 2x RE134
Telefunken nennt in seiner Preisliste 1929/30 2x REN1004 und 2x RE134, und listet dort ein Zusatzteil zur Verwendung der RES164d zum Preis von 9,50 RM. Preis des Apparates mit Röhren 194,- RM, bzw. 145,- RM + Röhrensatz 49,- RM (Land-Radio).
Die Gebrauchsanleitung zum Telefunken 30W gibt als Röhrensatz 2x REN1004 und 2x RE134 an.
Im Jahr 1930 kann man die RE134 durch die nun dafür vorgesehene RGN354 als Gleichrichter ersetzen. Diese Bestückung wird auch in Prohaska 1930/31 genannt, der Preis incl. Röhren ist nun reduziert auf 135,- RM
Einige Schaltungsunterlagen zeigen 2x REN1004 und spätere zeigen die steileren Ersatzröhren REN904. Im unten stehenden Forumbeitrag sehen Sie mehr zu den Arcolette 30W oder Arcolette 3W etc.
- Peso neto
- 4.6 kg / 10 lb 2.1 oz (10.132 lb)
- Precio durante el primer año
- 194.00 RM !
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Mencionado en
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) (S.10)
- Documentación / Esquemas (1)
- Katalog Land-Radio Berlin C25, 1929/30, S.98
- Documentación / Esquemas (2)
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 (1929/30 S.15)
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3562 modelos, 3147 con imágenes y 2113 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Arcolette 30W es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Arcolette 30W T30W
Hilos: 2 | Mensajes: 8
Im Schaltbild aus "Lange / Nowisch" B. IX ist der Wert des Kondensators im Netzteil für die Siebung der Gittervorspannung mit 100 pF falsch angegeben. Auch in neueren Ausgaben des Telefunken-Werkstattbuches sind dort 100 pF angegeben (siehe Kopien bei den techn. Unterlagen).
Auch die Röhrenbestückung mit 2x REN904 ist dort falsch - das wurde ja bereits in Post 5 ausgeführt.
Berichtigung: Im Werkstattbuch 1. Ausgabe ist der erwähnte Kondensator angegeben als
Steckkondensator 100.000 cm, das sind ca. 100 nF = 0,1 µF
Man sieht diesen Kondensator auf einigen Abbildungen als einen schwarzen Bakelitkörper (Bild ID= 186637, Mitte-vorn). Er wurde sicher bei manchem Modell ersetzt und deshalb nicht immer so erkennbar.
Auch die Röhrenbestückung ist so angegeben, wie sie wahrscheinlich der Original-Erstbestückung entsprach.
Ich habe das korrigierte Schaltbild aus "Lange / Nowisch" und die Seite aus dem Werkstattbuch beim Modell hoch geladen.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 14.Dec.12
Gebr. Richter
Dillenburg
TELEF. 512
Die Bezeichnung 30W ist nirgendwo ersichtlich.
Der Stecker ist aus Porzellan und auch der Rest ist in einem Traumzustand!
Warum Telefunken 512 ?
Zum Vergleich, hier der Link zum Modell:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_arcolette_telefunken_30.html
Gruß,
Andre Bassin
---------------------------------------------------------------------
Handelt es sich womöglich nur um die Telefonnummer der Gerbr. Richter?
André Bassin, 01.Feb.06