Bajazzo Stereo CR8000
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1978
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 122200
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 6
- Semiconduttori
- 2SA838 2SA838 2SC1335 2SD467 2SC1335 2SC1162 BA1320 TBA570 TBA810 TBA810 TDA1054 TDA1054
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- N. di circuiti accordati
- 5 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Particolarità
- Registratore o riprod a cassett
- Tensioni di funzionamento
- Rete / Batterie (ogni tipo) / 220 / 6 x 1,5 Volt
- Altoparlante
- 4 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Bajazzo Stereo CR8000 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 435 x 254 x 114 mm / 17.1 x 10 x 4.5 inch
- Annotazioni
-
- Stereo-Radio-Recorder
- Mikrofonmischmöglichkeit
- Tuning-Instrument
- 28 Dioden
- Peso netto
- 5.4 kg / 11 lb 14.3 oz (11.894 lb)
- Autore
- Modello inviato da Wilfried Winter. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3564 modelli, di cui 3149 con immagini e 2114 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collezioni
Il modello Bajazzo Stereo fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Bajazzo Stereo CR8000
Argomenti: 2 | Articoli: 2
Das Drehspulinstrument kann sehr nützlich sein. Es dient nicht nur dazu, optimal abstimmen zu können. Man kann auch damit prüfen,ob die Batterien noch genug Spannung liefern. Und ganz wichtig ist auch, daß man das Netzteil damit checken kann, wenn man die Taste " batterie " drückt.
Bei meinem Gerät zeigte es eine sehr geringe Spannung an. Die Ursache lag am Defekt des Gleichrichters. Die Vermutung, daß der wegen defekter Elkos beschädigt wurde, erwies sich auch als zutreffend. Nach dem Ersetzen des Gleichrichters und dreier Elkos geht der Zeiger wieder erheblich weiter nach rechts, wenn man die "batterie " .- Taste drückt. Und natürlich ist der Empfang wieder einwandfrei.
Ottmar Lauth, 18.Mar.18
1.) Drucktasten abhebeln.
2.) Die 4 im Quadrat angeordneten Kreuzschlitzschrauben auf der Platinen-Printseite herausschrauben.
3.) Skalenscheibe (4 Senkschrauben) herausdrehen. Skala nach oben klappen.
4.) Drei Kreuzschlitzschrauben (1 unten, 2 oben) des Laufwerks entfernen.
5.) Kleinen Riemen des Zählwerkes abnehmen.
6.) Flachstecker der Tonkopfleitung von der Platine abziehen
7.) Laufwerk herausziehen.
8.) Deckel vom Antrieb (3 Schrauben) entfernen.( Im folgenden Bild ist schon der neu aufgelegte Riemen zu sehen.)
9.) Neuen Riemen auf Schwungscheibe auflegen.
10.) Und nun das Ganze wieder rückwärts montieren.
Im Zuge der Reparatur sollte man gleich
- Motorlager ölen,
- Schwungradlager fetten,
- Tonköpfe reinigen,
- Kleinen Riemen für Zählwerk wechseln.
Hans-Werner Ellerbrock, 11.Aug.17