Compact Disc Studio RC900CD E-Nr. 501 475 800
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1987–1989 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 346607
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 50 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Compact Disc Studio RC900CD E-Nr. 501 475 800 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 765 x 240 x 155 mm / 30.1 x 9.4 x 6.1 inch
- Bemerkung
-
Stereo 2 x 25 W
5-Band Graphic Equalizer
Compact Disc Player
Dual Cassette Deck with Dolby B NR-System
Two detachable loudspeaker boxes.There is another totally different Telefunken RC900CD model
Made in Malaysia
- Originalpreis
- 799.00 DM
- Autor
- Modellseite von Claudio Goldoni angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3564 Modelle, davon 3149 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Compact Disc Studio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.