• Jahr
  • 1982
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 179543

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CX Decoder RN100CX - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 60 x 125 mm / 9.8 x 2.4 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Phono-Enzerrerverstärker (RIAA) für MM-Tonabnehmer mit zuschaltbarem "Decoder" für das 'CX' Störunterdrückungssystem der CBS.
    Die in der Bedienungsanleitung beschriebene "Decoder"-Funktion ist irreführend da das Gerät nichts "decodiert", zumal die "CX"-Schallplatten nicht "codiert" wurden.
    (Transistoren und ICs teils mehrfach vorhanden)
  • Nettogewicht
  • 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell CX Decoder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum