• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 299935

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / AC 100; 118; 150; 200; 230 / DC 6 Volt Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: D668WK trop - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Bemerkung
  • Wave bands/Bereiche:

    • KW1 30.7...12.7 m (9.75...23.5 MHz)
    • KW2 71.3...29.2 m (4.2...10.2 MHz)
    • KW3 188...63 m (1.6...4.75 MHz)
    • MW 588...184 m (510...1630 kHz)

    Prepared for operation from a 6V storage battery (car battery) in conjunction with the power supply unit ZW II (Vibrapack).

    Dieses Gerät ist mit dem Stromversorgungsteil ZW II (Zerhacker) auch für den Betrieb an einer 6V Autobatterie geeignet.

    See also/siehe auch Telefunken D668WK

  • Autor
  • Modellseite von Bruno Gandolfo-Canepa angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum