Detektor-Empfänger Telefunken 1
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1925–1935
- Categoria
- Radio a galena (a cristallo o a diodo, senza valvole o transistores)
- Radiomuseum.org ID
- 4539
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Principio generale
- Rivelazione a galena / semi-conducteur; Rivelazione a galena, 1 circuito RF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Solo onde medie (OM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione non richiesta
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Detektor-Empfänger Telefunken 1 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile a leggio (pannello inclinato).
- Dimensioni (LxAxP)
- 105 x 100 x 115 mm / 4.1 x 3.9 x 4.5 inch
- Annotazioni
- Telefunken Detektor-Empfänger 1.
Baugleich mit S&H Rfe 20; Variometerabstimmung.
Dieses Modell wurde von Siemens gefertigt. Es wurde auch baugleich als Siemens Rfe 20 verkauft. Das Schaltbild auf der Bodenplatte nennt meistens Rfe 20, obwohl das Gerät ein Telefunken-Emblem zeigt.
Die Fertigung erfolgte auch in Österreich und vermutlich (wie bei mehreren Modellen) in der Tschechoslowakei. Eine Unterscheidung der genauen Herkunft ist bislang nicht möglich. Deshalb wird hier bei der "Mutter" - Marke Telefunken Deutschland zusammengefasst.
- Peso netto
- 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 33.00 RM
- Fonte dei dati
- Katalog Grüner 1926/27. / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- Funkgeschichte der GFGF (8755)
- Bibliografia immagini
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3564 modelli, di cui 3149 con immagini e 2114 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collezioni
Il modello Detektor-Empfänger fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Eduard Abfalterer (I)
- Jürgen Bauch (D)
- Wolfgang Bauer (A)
- Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
- Gerhard Heigl (A)
- Erwin Macho (A)
- Josef Pils (A)
- Franz Rademacher (CH)
- Bernhard Sacherer (A)
- Karlheinz Schneider † 28.6.23 (D)
- Alois Steiner (A)
- Hartmut Völler (D)
- Gerhard Wild (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
- Wolfram Zylka (D)
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Detektor-Empfänger Telefunken 1
Argomenti: 2 | Articoli: 6
Nach den bereits vorhandenen 2 verschiedenen Siegeln hier nun noch ein drittes in blau-roter Farbe. Vielleicht lassen sich anhand dieser Siegel die verschiedenen Produktionsstätten herleiten ? Aber vielleicht ist es auch nur eine zeitliche Folge der Fertigung. Auf dem Boden hat es noch einen Stempel Rev.2 aber kein Schaltbild.
Franz Rademacher, 09.Feb.08
Ich habe heute den von mir ersteigerten Detektor Telefunken T1 untersucht und festgestellt ,dass die Abstimmung mittels Dreko durchgeführt wird.Hat jemand einen ähnlichen T1 oder handelt es sich um einen Umbau ?
J.Bauch
Jürgen Bauch, 14.Dec.06