• Jahr
  • 1962 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 121078

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonspeichergerät, anderes
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 50 or 60Hz, 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Diktiergerät - Dictaphone 707 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 13 x 10 x 4 inch / 330 x 254 x 102 mm
  • Bemerkung
  • Büro-Diktiergerät für Aufnahme und Wiedergabe auf Magnetplatte. Handmikrofon mit Steuerung des Laufwerks kombiniert.

    Magnetic disc voice recorder, uses hand held microphone with control functions.

    Export version for operation at 60Hz, 115V known.

  • Nettogewicht
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (11/1962 S.278)
  • Literatur/Schema (1)
  • Technika, 1966/03
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum