• Jahr
  • 1954 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 129172

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Diskrim.-Begrenzerstrommesser Ms 114/1 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Abmessungen (BHT)
  • 155 x 100 x 50 mm / 6.1 x 3.9 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Drehspulinstrument mit einem Messbereich von 0 bis 100 µA für den Begrenzerstrom und ein Drehspulinstrument mit einem Messbereich von 10-0-10 für die Frequenzablage. Dazu zwei Anschlußschnüre, ca. 1 m lang mit je einem Doppelstecker zum Anschluß an die Meßbuchsen des Montagerahmens (bei Fahrzeuganlagen) oder an die Gestellbuchsen (bei ortsfesten Anlagen) zur Messung des Begrenzerstromes (Feldstärke) und des Diskriminatorstromes (Frequenzablage) an Funksprechanlagen der Baumuster C und D.
  • Nettogewicht
  • 0.9 kg / 1 lb 15.7 oz (1.982 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum