Primär- und Sekundär-Empfänger E213b
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1917
- Kategorie
- Militär-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 147634
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle in EINEM Bereich.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Primär- und Sekundär-Empfänger E213b - Telefunken Deutschland TFK,
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 400 x 170 mm / 13.8 x 15.7 x 6.7 inch
- Bemerkung
- Militärisch eingesetzter Empfänger, 300 - 7000 m resp. 42 - 1000 kHz, zusätzlich Detektor zum Hilfsempfang.
In der Regel eingesetzt mit nachgesetztem EV211 NF-Verstärker (bestückt mit zwei EVE173). Mit Summer zur Empfängerprüfung. Das Modell E213a hat einen anderen Wellenbereich.
- Nettogewicht
- 8.2 kg / 18 lb 1 oz (18.062 lb)
- Datenherkunft
- Kommerzielle Nachrichtengeräte von 1897-1945; Salzmann
- Literaturnachweis
- Telefunken-Stationen und -Geräte, 1919
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH