Sekundär-Audion-Empfänger E.225a
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1917
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 140007
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle in EINEM Bereich.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 & 100 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sekundär-Audion-Empfänger E.225a - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 430 x 230 mm / 13.8 x 16.9 x 9.1 inch
- Bemerkung
-
Empfangsgerät für drahtlose Telegraphie und Telephonie.
Röhren: 2 x EVE173 oder RE16, parallel.
Wellenbereiche: MW/LW 250-2600 m.
Lautsprecher: Anschluss für NF-Verstärker oder Kopfhörer.
Skala/Abstimmung: getrennte Abstimmung für Antennen-, Zwischenkreis und Rückkoplung, Abstimmkontrolle durch Summer.Siehe auch Telefunken Sekundär-Audion-Empfänger E225
- Nettogewicht
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Juan Ignacio Balada † 2009 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3561 Modelle, davon 3146 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Museen
Das Modell Sekundär-Audion-Empfänger ist in den folgenden Museen zu sehen.