Empfänger Spezial (Spez.) E975F
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1938 ?
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 330777
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 1 NF-Stufe(n); Spezialschaltung - bitte beschreiben.
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwellenempfänger und/oder Längstwellen-Empfänger.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110 / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Empfänger Spezial E975F - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 300 x 310 mm / 22.4 x 11.8 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Der Empfänger Spez. ist ein Langwellenspezialgerät, das in Vebindung mit einem Peilempfänger auf Bodenpeilstellen zum Zwecke der Flugsicherung eingestzt wird.
- Nettogewicht
- 27 kg / 59 lb 7.5 oz (59.471 lb)
- Literaturnachweis
- D-Flugsicherungstechnische Lehrbücher
- Autor
- Modellseite von Vorarlberger Museumswelt Museum angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH