• Année
  • 1935–1937
  • Catégorie
  • Récepteur de télévision ou moniteur
  • Radiomuseum.org ID
  • 4341

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 17
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 1300/3100 kHz
  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique principe inconnu
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Fernseh-Empfänger FE IV - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forme
  • Console de forme générique
  • Dimensions (LHP)
  • 580 x 999 x 840 mm / 22.8 x 39.3 x 33.1 inch
  • Remarques
  • UKW 40 - 55 MHz. 180 Zeilen. 25 Bildwechsel / s.
    Parallelton-Empfänger. Bildgröße 18 x 22 cm.
    Röhrenanzahl laut Holtschmidt: 18. Im Prohaska-Katalog 1935/36 (und dem Katalogblatt des deutschen Rundfunkmuseums) wird eine AB3 als Ton-Demodulatorröhre angegeben, was ein Druckfehler gewesen sein dürfte.
  • Littérature
  • D.Holtschmidt: Fernsehen wie es begann.
  • Index des illustrations
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collections | Musées | Littérature

Littérature

Le modèle Fernseh-Empfänger est documenté dans la littérature suivante.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Fernseh-Empfänger FE IV

Discussions: 1 | Publications: 1

Ein Telefunken-Prospekt von1935 zeigt auf 16 Seiten in vielen Bildern und Trickzeichnungen dem interessierten Laien wie Fernsehen funktioniert , wie der Fernseher aufgebaut ist und wie einfach man ihn bedienen kann.
Auf dem Funkturm Berlin-Witzleben sind die beiden UKW-Antennen für Bild und Ton gezeigt.

Tilo Heyl, 27.Dec.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.