Goldkörnerfritter (Gold-Kohärer)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1908
- Catégorie
- Pièce de radio / composant (pas un module)
- Radiomuseum.org ID
- 326533
- Haut-parleur
- - - Pas de sortie basse fréquence
- Matière
- Matériaux divers
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Goldkörnerfritter - Telefunken Deutschland TFK,
- Forme
- Formes diverses décrites en notes
- Remarques
-
Der letzte bei Telefunken eingesetzte Fritter. Er soll bei großer Empfindlichkeit recht beständig gearbeitet haben.
Das evakuierte Glasrohr enthält zwei Elektroden, eine aus Gold oder Silber, eine aus Aluminium. Dazwischen liegen einige Goldkörnchen. Die Kohärerwirkung kommt also nur an der Übergangsstelle zwischen Goldkörnern und Aluminiumelektrode zustande, da die Oberflächen der Edelmetalle keinen Oxydüberzug haben.
Seit Telefunken um 1907 auf das Löschfunken-System umgestellt hatte ("tönende Funken"), wurden allgemein nur noch Hörempfänger mit Zelle verkauft, keine Schreibempfänger mit Fritter mehr. Der Fritter hatte sich technisch überholt, außer dort, wo man auf Schreibempfang bestand.
- Littérature
- Nesper, Handbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Band II (1921)
- Auteur
- Modèle crée par Nikolaus Löwe. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3573 modèles d'appareils, 3159 avec des images et 2114 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH