- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Year
- 1966/1967
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 26525
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110, 127, 220, 240 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Power out
- 2 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Jubilate 1651L - Telefunken Deutschland TFK,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 360 x 200 x 180 mm / 14.2 x 7.9 x 7.1 inch
- Notes
- Technische Daten wie Jubilate 1651Ke jedoch LW statt KW.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- External source of data
- erb
- Source of data
- Handbuch VDRG 1966/1967
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Other Models
-
Here you find 3561 models, 3146 with images and 2112 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
The model Jubilate is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Telefunken: Jubilate 1651L
Threads: 2 | Posts: 2
Da ich bei einem Telefunken Jubilate 1651ke das Problem hatte das Skalenseil zu ersetzen,
war ich froh die Anleitung von Herrn Peter Borchers zu finden.
Ich habe diese ausprobiert und hatte Erfolg.
Beim Studium der originalen Unterlagen sah ich doch einige Unterschiede.
nun habe ich versucht die Seilführung so zu machen, wie es auf dem Plan gezeigt wurde.
Wer also die Originalführung machen will, kann diese nach der folgenden Anleitung
durchführen.
Viel Erfolg
Dieter Barth
Skalenseilführung Telefunken Jubilate 1651
Seil am Ende verknoten und in Schlitz einhängen
Drehko voll nach rechts drehen.
Rad am Drehko durch kleinen Holzkeil zwischen Rad und Drehko blockieren.
Seil ½ Umdrehung im Uhrzeigersinn (UZS) im Drehkorad in hintere Rille legen.
Schlitz an rechter Umlenkrolle auf 4 Uhr stellen
Seil 3 Windungen entgegen UZS in hintere breitere Rille der Umlenkrolle wickeln,
von aussen nach innen mit durchfädeln.
Dann im Schlitz zur größeren Rolle führen.
und sofort zur linken Umlenkrolle gehen.
Schlitz der Rolle auf 2 Uhr stellen.
Seil 3 Windungen entgegen UZS auf die große Rolle wickeln.
Dann durch Schlitz zur kleinen Rolle legen.
Seil ½ Umdrehung entgegen UZS in kleine Rolle legen
und nach rechts führen.
von unten in äußere schmale Rille legen,
dann auf dem Drehkorad in der äußeren Rille zur Welle führen.
Seil 2 ½ mal um die Welle wickeln, dabei jedes Mal das Seil nach hinten durchfädeln.
Das Ende muss von innen zurückkommen
jetzt Seil in äußere Rille 1 Windung entgegen UZS legen
und dann durch Schlitz mit Feder spannen
Keil entfernen.
Dieter Barth, 27.Apr.12
Herr Peter Borchers, kein Mitglied des RM.org hat mir diesen Artikel zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:
Anleitung für das Auflegen des Skalenseils für den Röhrenempfänger
TELEFUNKEN Jubilate 1651L
(Ausführung: Peter Borchers im Mai 2011)
Das Hauptproblem für den Unkundigen besteht darin, daß die Größe des Seilrades und die
Winkeldrehung des Drehkondensators (Drehko) die Laufstrecke des Skalenzeigers bestimmen. Bei einem Durchmesser des Seilrades von ca. 4 cm beträgt der Umfang des Seilrades ca. 12 cm (4 x 3,14). Der Drehko hat jedoch nur eine Winkeldrehung von 180°, so daß nur der halbe Seilweg, nämlich nur ca. 6 cm zur Verfügung stehen. Daher hatten die Konstrukteure seinerzeit in die Umlenkrollen Übersetzungen integriert, die aus den 6 cm Laufstrecke wieder 12 cm erzeugen. Da da Seilauflegen trotz vorhandener Zeichnung nicht so leicht zu durchschauen ist, soll diese Anleitung helfen, dieses etwas zu veranschaulichen.
Das aufzulegende Seil sollte nicht stärker als 0,4 mm und ca. 150 cm lang sein. Skalenseil ist schwierig zu bekommen. Geflochtene Angelleinen oder Leinen für kleinere Lenkdrachen sollen auch geeignet sein. Beim Auflegen ist darauf zu achten, daß das Seil möglichst stramm gehalten wird. Eine Unachtsamkeit kann dazu führen, daß der Vorgang komplett neu begonnen werden muß.
Das Seil läuft richtig, wenn die Wickelachse (Antriebsachse) nach rechts gedreht wird, sich der bewegliche Plattensatz des Drehko (Rotor) aus dem festen Plattensatz (Stator) herausdreht und sich das Seil von links nach rechts bewegt. Also von der niedrigen Frequenz zur hohen Frequenz.
Der Anfang des Seils ist so an der großen Seilscheibe zu befestigen, daß nichts (Knoten oder Hülse) zwischen Seilscheibe und Drehko-Außen-Gehäuse schleift. Der Drehko ist auf Rechtsanschlag zu stellen und das Seil 1,5 x entgegen dem UzS (Uhrzeiger-Sinn) um die vordere Seilführung (immer gesehen von der Frontseite) zu wickeln.
Das Seil wird zur rechten Umlenkrolle geführt und an der Unterseite der kleinen Wickelscheibe in die äußerste Nut (zum Betrachter zeigend) aufgelegt.
Das Seil wird zur linken Umlenkrolle geführt und 1,5 x im UzS um die kleinere Wickelscheibe gelegt. Es ist darauf zu achten, daß der Wickel nicht von oben (vorn), sondern unter das bereits von rechts nach links verlaufende Seil aufgelegt wird. Der an der größeren Wickelscheibe befindliche Schlitz sollte sich in 2-Uhr-Stellung befinden. In diesen Schlitz wird das Seilende eingelegt und 4 x im UzS um die größere Wickelscheibe gelegt. Hier ist wieder zu beachten, daß der Wickel von unten (hinten) aufgelegt wird. Danach am Seilende ziehen, bis sich der Drehko auf Linksanschlag befindet.
Das Seil wird jetzt wieder zur rechten Umlenkrolle geführt und im UzS 2 x um die größere Wickelscheibe gelegt. Auf der größeren Wickelscheibe befindet sich eine kleine Kerbe, welche sich in 2-Uhr-Stellung befinden sollte. In diese Kerbe wird das Seil eingeführt und im UzS zur kleineren Wickelscheibe geführt. Die kleinere Wickelscheibe wird 3 x im UzS umschlungen. Dabei ist wieder darauf zu achten, daß der Wickel von unten (hinten) aufgelegt wird.
Das Seil wird nach rechts zur großen Seilscheibe geführt und unten aufgelegt und weiter zur weiter rechts gelegenen Wickelachse (Antriebsachse) geführt. Die Wickelachsen-Nut sollte vorher gründlich entfettet werden. Das Seil wird im UzS 3 x um die die Wickelachsen-Nut herumgeführt und dann wieder entgegen dem Uzs auf die große Seilscheibe gelegt und mittels einer Spannfeder im Inneren der Wickelscheibe befestigt.
Wer bis jetzt noch nicht mit seinen Nerven am Ende ist, ist es spätestens beim Versuch, das Seilende an der Spannfeder zu befestigen.
Wolfgang Bauer, 06.May.11