Jubilate mit Uhr (Schaltuhr)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 77116
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- E220C50
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452/10700 kHz; 2 Etapas de AF
- Anzahl Kreise
- 6 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Altavoz
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jubilate mit Uhr - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 240 x 180 mm / 12.6 x 9.4 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Telefunken Jubilate mit Schaltuhr wurde in der Funkschau Dezember 1953 vorgestellt. Es ist die Kombination des Empfängers Jubilate mit einem 8-Tage Uhrwerk mit Federwerksaufzug.
Uhr: Unabhängig vom Stromnetz, Leuchtzifferblatt, Leuchtzeiger. Automatikschalter: Wecken mit Musik oder Brummton. Einschlafautomatik: Empfänger schaltet sich selbsttätig nach eingestellter Zeit bis zu 60 Minuten aus. 24-Stunden-Skala für Weckzeiteinteilung, 8-Tage-Uhrwerk "Suevia" mit Goldanker.
Das Modell wurde 1954/55 unverändert als Jubilate 55 mit Uhr angeboten, es wurde letztmalig 1955/56 als Jubilate mit Schaltuhr in den Katalogen gelistet.
Im Nachtrag 1953/54 des Rundfunk- und Fernseh-Katalogs als Jubilate mit Uhr bezeichnet.
Dieses Gerät besitzt keine Netztrennung. Bei solchen Geräten können Chassis und Buchsen etc. unter Netzspannung stehen, bei manchen auch, wenn es ausgeschaltet ist. Es besteht bei Berührung Lebensgefahr. Wir weisen nicht bei jedem solchen Modell darauf hin.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (24/1953, S.482)
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Documentación / Esquemas (2)
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 (Nachtrag 1953/54 S.30)
- Documentación / Esquemas (3)
- Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1954 Nachtrag Frühj. 1954 S.36 (Thiele)
- Autor
- Modellseite von Patrice Zeissloff angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Jubilate mit Uhr (Schaltuhr) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Jubilate mit Uhr
Hilos: 3 | Mensajes: 12
Telefunken Jubilate with Clock
Operating Instructions English Translation by Alfred Zeeb
Anexos
- Jubilate with clock (285 KB)
Mike Edwards † 25.10.21, 07.Nov.12
Vielleicht gibt es weitere "Jubilate 53 mit Uhr" mit diesem Problem: Brummen im Hintergrund
Mein Jubilate 53 mit Uhr wird seit ca. 10 Jahren täglich etwa eine halbe Stunde benutzt, da es auf dem Nachtkästchen steht.
Ärgerlich ist, da meist mit geringer Lautstärke betrieben, das Hintergrundbrummen. Erster Ansatz war die Elko's zu ersetzen, was zwar eine Verringerung des Gesamt-Brummeindrucks mit sich brachte, das Problem jedoch nicht zufriedenstellen löste. Bei einer Halbwellengleichrichtung ist mit Restbrumm zu rechnen, dachte ich immer.
Bei genaueren Hinhören auf die Brummfrequenz kam mir das Brummen nicht wie die (erwarteten) 25Hz vor, sondern es hörte sich eher wie 50Hz an (ohne jetzt mit einem Messgerät dieses zu messen).
Chassis herausgeholt und nach diversen Versuchen die Quelle zu finden kam folgende Ursache heraus:
Der Koppelkondensator 10nF zwischen Lautstärkepotiabgriff und dem Steuergitter der EABC80 ist der Brummeinkoppler, zumal der Gitterableitwiderstand 10MOhm ist! Ab 2cm Schraubenzieherabstand wurde der Brummton erheblich lauter. Lösung: den 10nF Koppelkondensator abschirmen, in meinem Fall mit selbstklebender Kupferfolie umwickelt und mit einem Drähtchen geerdet. Ergebnis: Völlig ruhig, selbst bei kleinster Lautstärke.
Warscheinlich ist diese Lösung auch für die anderen Jubilate-Versionen anwendbar
Siegfried Raedel, 07.Jan.09
Michael Gerstenberg, 21.Jul.07