Jubilate de Luxe 1261 mittel
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1961/1962
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23856
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jubilate de Luxe 1261 [mittel] - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 390 x 215 x 185 mm / 15.4 x 8.5 x 7.3 inch
- Bemerkung
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 255.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3579 Modelle, davon 3166 mit Bildern und 2121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Jubilate de Luxe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Jubilate de Luxe ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Jubilate de Luxe 1261
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo RM-Freunde,
Restauriere gerade ein Jubilate in dem die Mäuse die Lautsprechermembran zernagt haben und damit ein Nest über dem Tastenaggregat gebaut haben.Auch haben sie mehrere Drähte blank gelegt.
Mittlerweile funktioniert der FM-Bereich halbwegs, Demodulation jedoch nur auf den Flanken, denke es liegt am Ratioelko.
Die AM- Bereiche funktionieren nicht, hier sind die Anschlussdrähte der Oszillator- und Vorkreisspulen z. Tl. abgerissen, ebenso die der Ferritantenne. Daher wohl keine Funktion des Oszillators (ECH81).
Hat jemand eventuell ein Foto oder Plan der Spulenplatine oberhalb des Tastenaggregats?
Viele Grüße, Ottmar Rollmann
Restauriere gerade ein Jubilate in dem die Mäuse die Lautsprechermembran zernagt haben und damit ein Nest über dem Tastenaggregat gebaut haben.Auch haben sie mehrere Drähte blank gelegt.
Mittlerweile funktioniert der FM-Bereich halbwegs, Demodulation jedoch nur auf den Flanken, denke es liegt am Ratioelko.
Die AM- Bereiche funktionieren nicht, hier sind die Anschlussdrähte der Oszillator- und Vorkreisspulen z. Tl. abgerissen, ebenso die der Ferritantenne. Daher wohl keine Funktion des Oszillators (ECH81).
Hat jemand eventuell ein Foto oder Plan der Spulenplatine oberhalb des Tastenaggregats?
Viele Grüße, Ottmar Rollmann
Ottmar Rollmann, 26.May.06