40/70 Watt Kurz- / Langwellen- Sendeempfangsanlage Stat. 274 / FuG III

Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH

  • Año
  • 1933
  • Categoría
  • Transmisor-Receptor comercial (no de Radioaficionado)
  • Radiomuseum.org ID
  • 228192

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 11
  • Principio principal
  • Transceiver
  • Gama de ondas
  • OL y OC solamente (sin OM)
  • Tensión de funcionamiento
  • Alimentado desde otro equipo o aparato principal.
  • Altavoz
  • - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: 40/70 Watt Kurz- / Langwellen- Sendeempfangsanlage Stat. 274 / FuG III - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Boatanchor (militar, profesional >20 kg).
  • Anotaciones
  • 70/40 Watt - Kurz-/Langwellen - Sendeempfangsanlage Stat. 274 F
    FuG III: Stromversorgung nur mittels Windschraubengenerator, kein Notbetrieb als Umformer.

    Frequenzbereiche 300-600 kHz und 3,0 - 6,0 MHz.

    Sender S 3: bestückt mit drei Stück REN904, einer RS291, zwei RGN1064, Leistung 70W auf Lang- und 40W auf Kurzwelle.

    Empfänger E 2 bestückt mit einer RES094 in der aperiodischen Vorstufe, im Empfänger einer RES094 und drei RE074.

    Die Station war primär von Telefunken als Spez. 636 für kleine Schiffe entwickelt worden, Einsatz bei Seeflugzeugen der Kriegsmarine als Spez. 636 F / FuG V und dann auch in Landflugzeugen der Luftwaffe ohne Notbetriebsmöglichkeit nach Notwasserung (nur Windschraubengenerator) als Stat. 274 F / FuG III.
    Ab 1936 wurden dieselben Anlagen mit Umformern als FuG IIIaU respektive FuG VaU geliefert.

  • Autor
  • Modelo creado por Martin Bösch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum