• Jahr
  • 1918 ??
  • Kategorie
  • Radio Baugruppe vor 1926 (kein Bauteil, keine Taste)
  • Radiomuseum.org ID
  • 154808

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Nur Vorkreis, Sperrkreis oder sep. Vorstufe - evtl. mit Antenne; kein Zusatz
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Langwellen-Zusatz EZ208a - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 125 x 135 x 150 mm / 4.9 x 5.3 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Zusatzapparat zum Empfänger E184 und anderen zur Erweiterung des Wellenbereiches hin zu Langwellen bis 7000 m.
  • Nettogewicht
  • 5.470 kg / 12 lb 0.8 oz (12.048 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • Telefunken-Stationen und -Geräte, Anfang 1919 (das "Blaue Buch")
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum