Largo 1253 Nußbaum hell matt
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1961–1963
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23861
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Numero di transistor
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- 3 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 3.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Largo 1253 [Nußbaum hell matt] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 515 x 310 x 230 mm / 20.3 x 12.2 x 9.1 inch
- Annotazioni
-
In einem Prospekt, enthaltend den Telefunken Largo 1253 (6 Röhren + 2 Ge-Diode), erwähnt Telefunken je eine Röhre zu viel - wahrscheinlich rechnet man den Netzgleichrichter B250C75 dazu.
- Peso netto
- 7.8 kg / 17 lb 2.9 oz (17.181 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 349.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3573 modelli, di cui 3159 con immagini e 2115 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collezioni
Il modello Largo fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Largo 1253
Argomenti: 2 | Articoli: 10
Ich habe ein Largo 1253, dass nach erfolgreicher Kondensator-/Gleichrichter-Kur wieder super läuft. Nur KW geht nicht, es knackt nichts, kein Empfang, absolut ruhig. Den Wahlbereichsschalter und die Röhren kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Hat jemand eine Idee, wo ich zuerst nach dem Fehler suchen könnte?
Thorsten Luther, 06.Nov.07
Im Forum habe ich etliche Beiträge zum (auch mir bestens bekannten) Thema "UKW bleibt stumm" gelesen, jedoch folgendes Problem habe ich nirgendwo gefunden.
Ich habe an einem Radiogerät (Telefunken Largo 1253 , jedoch für meine Frage unwichtig!) das Problem, dass UKW verzerrt/verrauscht ist, d.h. :
- dort wo der Sender laut mag. Band am "besten" wäre, bricht der Empfang jedoch nahezu zusammen
- etwas "daneben" ist der Empfang wieder besser, jedoch verrauscht
- das Problem ist am geringsten bei tiefen Frequenzen (87,5 - 90) , ab ca. 98 MHz quasi kein brauchbarer Empfang möglich
- das Gerät hat außerdem Probleme mit der Trennschärfe (wenn viele Sender nebeneianderliegen)
- AM (KW, MW, LW) funktionieren einwandfrei.
- Das Gerät ist restauriert (Kondensatoren, außer im HF Teil) getauscht
- Röhren selbstverständlich getestet bzw getauscht
Wer weiss Rat bzw kann mir einen Tipp geben, wo mit der Fehlersuche am besten begonnen werden sollte? Oder bleibt mir nur noch der komplette Austausch des UKW Kästchens?
Besten Dank schon im Voraus!
Beitrag zum Modell verschoben.
Bitte immer vom Modell aus posten, damit man nicht erst auf Modellsuche gehen muß, wenn man Ihnen helfen will. Außerdem bleiben die Beiträge dann immer beim Modell und verschwinden nicht unter vielen anderen.
MfG. Wolfgang Bauer
Raoul Tholl, 03.Oct.07