Operette 50GW UKW Holz
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 212634
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Operette 50GW UKW [Holz] - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 515 x 360 x 250 mm / 20.3 x 14.2 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Bei UKW wird die erste ZF-Stufe (UF11) in Reflexschaltung als NF-Vorstufe verwendet. Flankendemodulation für UKW/FM. ZF-Bandbreite umschaltbar.
Siehe auch Telefunken Operette 50GW UKW mit Bakelitgehäuse.
- Nettogewicht
- 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Literatur/Schema (2)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Martin Steyer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3564 Modelle, davon 3149 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Operette befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Operette 50GW UKW
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo,
kann mir jemand sagen mit welcher ZF (AM/FM) das Gerät arbeitet,
bräuchte die Infos zum Abgleich eines Gerätes
Vielen Dank
Roland B.
www radiofundgrube.de
Roland Biesler, 26.Mar.19