- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1982 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 199446
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700 kHz
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Spezialitäten
- Radio mit weiteren Funktionen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Prototyp HR900 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 294 x 134 x 270 mm / 11.6 x 5.3 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Das Gerät HR900 von Telefunken verfügt über acht Stationstasten mit jeweils 8stelliger 5x7- Matrix LCD- Azeige, hintergrundbeleuchtet.
Besonderheit: Nach Eingabe der damals vierstelligen Postleitzahl des Standorts suchte sich das Gerät automatisch aus einer in einem EPROM abgelegten Sendertabelle die empfangbaren Sender heraus und belegte damit die Stationstasten. Die Sendernamen wurden alphanumerisch angezeigt.
Ursprünglich waren hinter der rechten Abdeckung Balance- Höhen und Tiefenregler angeordnet. Man verzichtete aber auf die vorgesehene Endstufe und benutzte stattdessen einen modifizierten Verstärker MA2.
Dies ist der letzte erhaltene Prototyp.
Entwickler war damals ein Dipl.-Ing. Henze.
- Nettogewicht
- 6.5 kg / 14 lb 5.1 oz (14.317 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Ralf Detlef Schäfer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3561 Modelle, davon 3146 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Prototyp befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.