• Jahr
  • 1994
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 145423

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220-230 / ? Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RC900CD E-No. 501 469 572 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 650 x 210 x 235 mm / 25.6 x 8.3 x 9.3 inch
  • Bemerkung
  • Stereo-Radio-Recorder mit eingebautem CD-Player, Doppel-Cassette und 3-Band Equalizer.
    Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, CD-Ausgang.
    Farbe Anthrazit.

    Siehe auch Telefunken Compact Disc Studio RC900CD in völlig anderer Ausführung.

  • Nettogewicht
  • 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb)
  • Originalpreis
  • 399.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum