Schlömilch-Zelle E.D. 3 (ED3)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1903
- Categoría
- Pieza de radio (no módulo)
- Radiomuseum.org ID
- 130016
- Principio principal
- Detector de Galena o semi-conducteur
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Alimentado desde otro equipo o aparato principal.
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Schlömilch-Zelle E.D. 3 - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Formas varias descritas en notas aparte.
- Ancho, altura, profundidad
- 40 x 50 x 40 mm / 1.6 x 2 x 1.6 inch
- Anotaciones
-
Elektrolytischer Empfangsdetektor für die drahtlose Telegraphie (Polarisationszelle). Verwendet z.B. im Telefunken E4. Benötigt Vorspannung über Potentiometer. Kann für Hörempfang und Schreibempfang eingesetzt werden. Der Becher ist mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt, darin eine extrem feine und eine gröbere Platinelektrode. Die Zelle wird mit dem Becher nach unten in den Empfänger eingesetzt. Ab 1905 innerhalb weniger Jahre durch den Kristalldetektor verdrängt.
Die Schlömilch-Zelle wurde - zusammen mit dem Franke-Dönitzschen Wellenmesser - am 11.08.1903 der Öffentlichkeit vorgestellt, als im Rahmen der Vorkonferenz für Funkentelegraphie in Berlin eine Führung mit Experimentalvorträgen in den Räumen der AEG stattfand (ETZ Nr. 34, 1903).
Die Beschreibung der Zelle und der zugehörigen Empfänger wurde im November in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht (ETZ Nr. 47, 1903). Zu diesem Zeitpunkt war die endgültige, gasdichte Bauform noch nicht gefunden, die später zum Verkauf angeboten wurde, und die beispielsweise bei Leggett abgebildet ist.
- Mencionado en
- Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ) (ETZ Nr. 47, 1903)
- Documentación / Esquemas (1)
- B. Leggett, Wireless telegraphy with special reference to the quenched-spark system, London 1921
- Autor
- Modelo creado por Nikolaus Löwe. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3564 modelos, 3149 con imágenes y 2114 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH