- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4346
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: A55WK - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Feldstärke-Anzeige (Schattenanzeiger = "Orthoscope")
- Originalpreis
- 2,850.00 BEF
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + Schenk
- Literaturnachweis
- Telefunken Katalog Serie 1938 (Belgien)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3579 Modelle, davon 3166 mit Bildern und 2121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: A55WK
Threads: 1 | Posts: 6
Hallo,
Ich restauriere gerade ein A55WK und leider
ist die Eichung verschoben und pratisch keinen empfang mehr. Die ZF eichung liegt bei 480Kz als 473Khz.
Da das Telefunken Werkstattbuch keine Abgleichanweisungen enthalten, frage ich ob jemanden die eichung Daten und Methode kennt? (das Gerät hat nicht viele eichung möglichkeite 3 trimmer und 6 Spulen).
Die Skala hat mehere eichung Marken :
LW : 200Khz, ca 145Khz ?, ca 400Khz ?
MW : 510Khz ?, ca 1300/1350Khz ?, ca 1500Khz ?
KW : ca 18 und 51m
Viele Grüße
Patrice Zeissloff
Patrice Zeissloff, 10.Nov.10