• Year
  • 1952
  • Category
  • Commercial Transmitter & Receiver (TRX not Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 140374

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 22
  • Main principle
  • Superhet, double/triple conversion; ZF/IF 16000/1700 kHz; 1 AF stage(s)
  • Wave bands
  • FM Broadcast Band Only
  • Power type and voltage
  • Storage Battery for all (e.g. for car radios and amateur radios) / Pb: 2 & 2 x 2 Volt
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Teleport II SE Stat 106 UKW/1 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Shape
  • Miscellaneous shapes - described under notes.
  • Dimensions (WHD)
  • 90 x 240 x 480 mm / 3.5 x 9.4 x 18.9 inch
  • Notes
  • Telefunken Teleport II SE Stat 106 UKW/1 ist ein tragbarer röhrenbestückter Simplex- Sendeempfänger. Verwendung bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und weiteren staatlichen Stellen.

    Das betriebsbereite Funkgerät besteht aus dem Sendeempfänger und der Akku-Stromversorgungseinheit Wr 105/1 oder dem Netzteil Wr 106/1, umschaltbar für 110, 125, 150 und 220 V.

    • Verkehrsfrequenz: 1 Simplex-Kanal im Bereich 156..168 MHz, für Sonderzwecke 169..174 MHz. Quarzgesteuert.
    • Verkehrsart: Wechselsprechen
    • Betriebsart: Phasenmodulation
    • Kanalabstand: 100 kHz
    • Sendeleistung: 0,4 Watt
    • Empfängerempfindlichkeit: 1,5 µV für S/N 20 dB
    • Antenne: λ/4-Strahler
    • Handapparat: GWS 1750 T
    • Akku: 2 V 9 Ah für Heizung, 4 V (2x 2 V 13,5 Ah) für Anodenstromversorgung durch Zerhacker
    • Betriebsdauer: ca. 8 Std. bei 20% Senden

    Jeder Röhrentyp ist einmal gelistet.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 6.4 kg / 14 lb 1.6 oz (14.097 lb)
  • Source of data
  • -- Original-techn. papers.
  • Mentioned in
  • Originaldruckschrift-Telefunken "Teleport II"

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Teleport II (2) is part of the collections of the following members.

 Forum