- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1917 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 311935
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonprüfer KTK 7 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 130 x 325 x 18 mm / 5.1 x 12.8 x 0.7 inch
- Bemerkung
-
Der Tonprüfer ("Fliegenklatsche" genannt) ist ein aperiodischer Schwingungskreis zum Einstellen des Sendetones bei Funkensendern. Das Brett enthält eine nicht abgestimmte Koppelspule. In das eine Buchsenpaar wird ein Detektor eingesetzt; üblicherweise ein Molybdändetektor wegen der Verwendung in der unmittelbaren Nähe des Senders. Am anderen Buchsenpaar wird ein Kopfhörer angeschlossen. Beim Abstimmen des Funkensenders kann mithilfe des Tonprüfers die optimale Erregung der Funkenstrecke eingestellt werden, die an einem sauberen Pfeifton im Kopfhörer zu erkennen ist - bei Löschfunkenstationen von Telefunken typischerweise die Tonhöhe 1 kHz.
- Nettogewicht
- 0.250 kg / 0 lb 8.8 oz (0.551 lb)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH