• Jahr
  • 1980 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 264298

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 45000/455 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 24 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UHF Flugfunkempfänger 51.3225.000.00 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Rack
  • Abmessungen (BHT)
  • 70 x 130 x 270 mm / 2.8 x 5.1 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Einkanal-Empfänger für das militärische Flugfunkband 225 bis 400 MHz, quarzgesteuert, Amplitudenmodulation.

  • Nettogewicht
  • 0.650 kg / 1 lb 6.9 oz (1.432 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell UHF Flugfunkempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum