• Jahr
  • 1922/1923 ?
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 77847

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Serie 1. - Télévox TELEVOX SA; Neuchâtel
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 240 x 200 mm / 20.1 x 9.4 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • NF-Verstärker mit 6 Wolframröhren für 4 Volt Heiz- und 80 Volt Anodenspannung. Alle führen einen übergrossen 4-Stift-Sockel, wie man ihn sonst bei einigen frühen Raumladegitterröhren (mit 5 Stiften) in Frankreich sieht. Links Ein- und Ausgangsanschlüsse (1, 2, R., R.), rechts Spannungen. Die drei Drehknöpfe bedienen drei dicke Drahtrheostaten. Enthält drei grosse Trafos und zwei kleinere sowie eine Dreifachanordnung von je 5 nF Kapazität. Bei den Röhren ist nicht mit Sicherheit abzulesen, ob RV oder RY als Typ. Das Gerät ist wohl äusserst selten, denn es sind uns keine Unterlagen darüber bekannt. Das Schild auf der Seite zeigt: Control de Licence, S.F.R.-Televox, Serie 1. No 338. Es kann sich also um eine Lizenzproduktion oder um eine Produktion der SFR handeln. Es kommt aber auch bei Radiola bzw. SFER nicht vor.
  • Nettogewicht
  • 5.4 kg / 11 lb 14.3 oz (11.894 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Serie 1. befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum