Rundfunk-Reparaturgerät
Thorwarth & Hielscher; Breslau und Berlin
- Hersteller / Marke
- Thorwarth & Hielscher; Breslau und Berlin
- Jahr
- 1935 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 173586
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- V430
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125/220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rundfunk-Reparaturgerät - Thorwarth & Hielscher; Breslau
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 355 x 200 x 210 mm / 14 x 7.9 x 8.3 inch
- Bemerkung
-
Reparatur und Prüfgerät in tragbarem Pultkoffer. Bedienungsvorschrift im Gehäusedeckel abgebildet. Funktionsprüfungen mittels Ohmmeter, Voltmeter und Wattmeter. Feststellen von Kurzschlüssen in Kondensatoren, Unterbrechungen in Widerständen, Drosselen oder Erregerspulen. Überbrückungswiderstände und Kondensatoren zur Prüfung defekter Teile im eingeschalteten Rundfunkgerät (über Wattmeter). Spulen und Kondensatorenprüfung zur Kontrolle des Stromdurchgangs über den Anschlußstecker des Rundfunkgerätes. Spannungsmessung bei 500 Volt Spannung des Erregerstromes der Anodenspannung. Prüfung von Elektrolytkondensatoren (20 Volt Prüfspannung). Netzspannungsausgang für den Anschluß von Lötkolben, Röhrenprüfer usw.
Das Gerät gibt es in 2 Ausführungen, entweder für 125V oder 220V ( nicht umschaltbar). Eine Besonderheit ist die Bienenkorb-Glimmlampe für verschiedene Durchgangsprüfungen.
- Nettogewicht
- 3.9 kg / 8 lb 9.4 oz (8.59 lb)
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 4 Modelle, davon 4 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Thorwarth & Hielscher; Breslau und Berlin
Sammlungen
Das Modell Rundfunk-Reparaturgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.