Violetta Phonosuper W351
Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Hersteller / Marke
- Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Jahr
- 1952–1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 17339
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C85
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-127, 220-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Violetta Phonosuper W351 - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 340 x 310 mm / 19.7 x 13.4 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Tonfunk Violetta Phonosuper W351 ist ein Modell der Zwischensaison 1952/53 und wird ausschliesslich im Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 (Franzis Verlag) geführt.
Röhrenbestückung dort irrtümlich mit 2x EF41 und EC92 angegeben.
Eingebauter 3-Touren-Plattenspieler.
- Originalpreis
- 398.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 570 Modelle, davon 333 mit Bildern und 239 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tonfunk GmbH; Karlsruhe
Sammlungen
Das Modell Violetta Phonosuper befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.