Picofon (Diktiergerät),

Tonfunk GmbH; Karlsruhe

  • Jahr
  • 1964 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 133718

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonspeichergerät, anderes
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 3 x 1,5 / 1 x 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Picofon , - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 60 x 95 mm / 7.9 x 2.4 x 3.7 inch
  • Bemerkung
  • Picofo(Diktiergerät), Spieldauer bis 4 1/2 Stunden, 4-Spur-Betrieb, Aufnahme und Wiedergabe in beiden Laufrichtungen, automat. Spur und Laufrichtungsschaltung bei Bandende, schneller vor und Rücklauf, 3 Stelliges Zählwerk, Spulengröße 8 cm, Mikrofon mit eingebaut. Start-Stop-Taste, Frequenzbereich ca. 100-5000 Hz, Bandgeschwindigkeit 4,75 cm/sec, Fußschalter, Ohrhörer.
  • Nettogewicht
  • 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
  • Originalpreis
  • 145.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum